
Ferienprogramm beim Schützenverein
25. August 2025
24-Stunden-Schießen
22. September 2025Der Schützenverein startet mit der Installation einer Wärmepumpe in eine CO2 freie Zukunft




Nachdem sich im Laufe des Frühjahres herausgestellt hat, dass die Wanne, in welcher der Heizöltank im Boden liegt und diesen gegen Leckage absichert, ein Riss aufweist, wurde eine Rastatter Firma mit der Begutachtung und Schadensbemessung monetär beauftragt.
Wie sich zeigte würde die Behebung des Schadens weit über 10000,-€ kosten, so dass sich die Vorstandschaft generell mit dem Thema Heizung befasste.
Ein Abwiegen der Vor- und Nachteile von Reparatur bestehender Ölheizung, oder gänzlich weg von fossilen Brennstoffen, beschloss sich die Vorstandschaft zur Installation einer Wärmepumpe. Dabei wurden Risiken und Kosten gegenübergestellt und bewertet.
Ausschlaggebend für die Entscheidung, war die vor 4 Jahren installierte Photovoltaikanlage mit über 60 Modulen an den Blenden und am Vordach vom Kleinkaliberstand. Diese versorgen die Anlagen und Immobilie mit ausreichend Strom. Somit war auch der Verbrauch der Wärmepumpe über die PV abgesichert, welche sich dadurch über die Jahre kompensieren wird. Dazu können wir noch die geltenden Zuschüsse für die Installation einer Wärmepumpe geltend machen.
Mit der Installation der Wärmepumpe, und dem hohen finanziellen Aufwand, werden die Vereinsfinanzen sehr stark belastet. Dem waren wir uns bewusst.
Dennoch sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt, wie auch der zukünftigen Vereinsgeneration bewusst, und tragen dem gemeinsam mit unserer Entscheidung Rechnung.
Nach fachmännischer Beratung bzgl. Installation und ggf. Veränderungen bestehender Wärmeversorgung, erhielt eine Iffezheimer Firma den Auftrag zur Demontage Alter- und Installation einer neuen Anlage.
Mit der Anlieferung und setzen der Wärmepumpe am 28.09.2025 startete das Projekt Wärmeversorgung Schützenhaus.
Mit der Entscheidung für die Installation einer Wärmepumpe tragen wir einmal mehr Verantwortung zur Nachhaltigkeit und zu einer CO2 freien Energieversorgung unserer Vereinsimmobilie bei.
Des Weiteren wird das Risiko von einem Öleintrag in den Boden, respektive Grundwasser zukünftig ausgeschlossen.
Seit dem 11. September 2025, wird nun das Schützenhaus mit einer CO2 freien Energiegewinnung, mit Wärme und warmem Wasser versorgt.