
Trainingszeiten in den Sommerferien
5. August 2025
Beim Angebot des Schützenvereins zur Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Iffezheim, konnte Jugendleiter Harald Huber mit seinen Helfern und Aufsichten 18 interessierte Jugendliche im Schulungsraum des Schützenvereins begrüßen. Bei den Anmeldungen war überwiegend ein Interesse von Jugendlichen unter 12 Jahren zu bemerken. Dem konnten wir durch eine behördliche Genehmigung Rechnung tragen.
Nach der Begrüßung und Vorstellung, gab es einen kurzen Überblick zum Programm und Ablauf des Nachmittags, insbesondere zur Vereinshistorie, den Anforderungen an einen Sportschützen und zum sicherheitsrelevanten Umgang mit den Sportgeräten.
Der Jugendleiter eröffnete den Nachmittag mit einer kurz gefassten Information zur Vereinsgeschichte und zur Vereinsorganisation. Hierbei stellte er das 100-jährige Jubiläum in den Fokus, welches der Verein dieses Jahr feiern konnte.
Er ging auf die verschiedenen Schießdisziplinen ein, die auf der 2003 gebauten Anlage geschossen werden können. Die kontinuierliche und qualitative Jugendarbeit, wurde als ein wichtiger Stellhebel für ein erfolgreiches Ausüben der Sportart gesehen. Harald Huber verdeutlichte den Jugendlichen, dass das Sportschießen ein Leistungssport ist, der eine hohe Konzentration erfordert, bei einer ausgeprägten Augen-Hand-Koordination. Mit dem Licht- oder Lasergewehr bietet sich uns die Möglichkeit, Jugendliche unter 12 Jahren an den Schießsport heranzuführen. Das sehen wir als einen wichtigen Stellhebel in der Frage, Jugendliche ab 8 Jahren für den Schießsport begeistern zu können. Der Gesetzgeber lässt eine Ausübung des Schießsports mit der Luftdruckwaffe erst ab 12 Jahren zu.
Danach besichtigten wir die Räumlichkeiten der Schiesssportstätte. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die unterschiedlichen Disziplinen und die zu schießenden Entfernungen gemacht.
Nach einer eingehenden Unterweisung, wobei hier die sicherheitstechnischen Aspekte insbesondere hervorgehoben wurden, konnten sich die Jugendlichen unter einer qualifizierten Aufsicht der Betreuer mit den Luft- und Lichtgewehren, sowie der Luft- und Lichtpistole probieren.
Das es allen sichtlichen Spaß gemacht hat, konnten wir sowohl an den Ergebnissen aber auch an dem Interesse, Engagement und Rückmeldungen aller Jugendlichen sehen und erfahren.
In einem kleinen Wettkampf, wurde der Ehrgeiz nochmals bei allen geweckt.
10 Wertungsschüsse die jeder abgeben musste, wurden untereinander verglichen, und der Gewinner mit der höchsten Ringzahl erhielt einen Pokal. Diesen durfte Finn Jasczyk mit geschossenen 81,6 Ringen entgegennehmen.
Platz zwei ging an Layla Khandly mit 81,1 Ringen und Platz drei mit 79,7 Ringen ging an Niklas Kaluza. Für Platz 2 und 3 gab es jeweils eine Medaille in Silber und Bronze.
Als Erinnerung an die Teilnahme am Ferienprogramm, erhielt jeder Teilnehmer eine persönliche Teilnahmebestätigung am Ferienprogramm 2025, des Kleinkaliber Schützenverein.
Nach interessierten Rückmeldungen, lud der Jugendleiter die Jugendlichen zu weiteren unverbindlichen Schnuppertrainings in den Jugendtrainingszeiten, jeweils Mittwochs und Donnerstags ab 18:30 Uhr ein.
Nach einem gemeinsamen Foto und einer anschließenden Stärkung durften wir die Jugendlichen sichtlich zufrieden nach Hause entlassen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Geehrten.